Berlin - Ist das ein Scherz? Oder eine ernstgemeinte Warnung? „Baustelle. Betreten verboten. Einsturzgefahr“: Das bekommen die Fahrgäste zu lesen, die in der U-Bahnstation Bismarckstraße auf den unteren Bahnsteig hinabgestiegen sind. In dem Charlottenburger Umsteigebahnhof wirken auch andere Bereiche so, als sollte man ihnen besser nicht zu nahe kommen. Roher Beton, von Kritzeleien bedeckt, Absperrungen und freiliegende Kabel beherrschen seit Jahren das teilweise nur provisorisch beleuchtete Jammerbild. Während die rot-grün-rote Koalition fünf U-Bahn-Neubauprojekte in Angriff nehmen will, machen die bestehenden Anlagen vielerorts einen desolaten Eindruck. Der U-Bahnhof Bismarckstraße, der nach dem Entwurf des Architekturbüros der heutigen Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt erneuert wird, ist ein besonders dauerhaftes Beispiel. Denn jetzt wurde bekannt, dass sich das Ende der Bauarbeiten, die 2015 begonnen haben, erneut verschiebt – auf 2023.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
