Pandemie

Berliner Labore sind bei PCR-Tests an Belastungsgrenze

Der Chef der Hausärzte fordert eine Änderung im Umgang mit Corona. Künftig sollen nur noch jene einen PCR-Test machen, die auch Krankheitssymptome haben.

In Berlin hat sich die Zahl der PCR-Tests innerhalb einer Woche verdoppelt.
In Berlin hat sich die Zahl der PCR-Tests innerhalb einer Woche verdoppelt.dpa/Felix Kästle

Berlin-Die derzeitige Corona-Test-Praxis stößt merklich an ihre Grenze: In Berlin gibt es kostenlose PCR-Tests bislang nur in den zwölf landeseigenen Testzentren. Doch dort sind die Schlangen sehr lang und werden immer länger. Mehrere Stunden Wartezeit sind inzwischen die Regel. Da die Omikron-Variante deutlich ansteckender ist als die davor dominante Delta-Variante, wird die Zahl der nötigen Tests weiter massiv anwachsen. Denn die gesetzlichen Regelungen sehen nun mal vor, dass der PCR-Test als einziger gültiger Nachweis für eine Sars-CoV-2-Erkrankung gilt und auch nach einem positiven Schnelltest vorgeschrieben ist.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar