Mitte

Berlin Mitte: Was wird aus dem Karstadt am Leopoldplatz?

In der BVV soll darüber diskutiert werden, was aus dem leerstehenden Gebäude wird und ob es eine Nutzungsplan gibt.

Der ehemalige Karstadt am Leopoldplatz soll neu genutzt werden.
Der ehemalige Karstadt am Leopoldplatz soll neu genutzt werden.IMAGO/ Jürgen Ritter

In der 34. öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin am 20. Februar 2025 wird das Bezirksamt zur Zukunft des leerstehenden Karstadt-Gebäudes am Leopoldplatz befragt. Im Mittelpunkt steht die angekündigte kulturelle Zwischennutzung. Die CDU-Fraktion möchte wissen, welche Flächen konkret für kulturelle Zwecke genutzt werden sollen und in welchem Zeitraum diese Nutzungen geplant sind.

Ein weiterer Punkt der Anfrage von Fritz, Lemke und den Mitgliedern der CDU-Fraktion betrifft die Einzelhandelsnutzung. Dazu wird genauer nachgefragt, welche Bereiche des Gebäudes der Discounter Lidl einnehmen wird und welche Teile des Parkhauses künftig für die Öffentlichkeit zugänglich sein werden.

Zudem erkundigt sich die CDU-Fraktion, ob das Bezirksamt im Dialog mit der Eigentümerin des Gebäudes steht, um mögliche Übergangsnutzungen der Dachfläche als Parkplatz zu diskutieren. Es wird nachgefragt, welche Pläne bisher für diese Fläche vorliegen.

Für die Nutzung des Karstadt-Gebäudes gab es die Idee, die Räumlichkeiten für kulturelle Veranstaltungen zu nutzen. Entwicklunsstadt.de schreibt: „Insbesondere der hintere Bereich des Erdgeschosses wurde hierfür ins Auge gefasst. Doch die Umsetzung scheiterte an Sicherheitsauflagen und notwendigen Brandschutzmaßnahmen, die eine Ausschreibung und längere Planungsphasen erforderlich mache.“

Quelle: BVV Berlin Mitte

Bei der Erstellung des Artikels wurden KI-Technologien eingesetzt.