Liegt die Geschichte der Gründung von Berlin wirklich im Dunkeln? Nicht mehr! Hunderttausend Mosaik-Leser sind jetzt allen anderen Berlin-Kennern voraus und wissen, wie es war, vor ungefähr 850 Jahren, als sich der Kampf um die dichten Wälder, Seen und Flüsse zwischen Spandau und Köpenick entschied und genau in der Mitte zwei neue Siedlungen entstanden: Cölln am Westufer der Spree, gegenüber Berlin.
Tatsächlich sind die Abrafaxe, die drei Helden des legendären Comic-Magazins mit DDR-Hintergrund, im September-Heft 2025 mit der Nummer 597 an der Spree gelandet, in „amphibischem Gelände“, wie der Historiker Felix Escher die mittelalterlichen Naturzustände beschrieb. Abrax, Brabax und Califax zieht es zunächst in die junge Siedlung Cölln, wo ein grimmiger Vogt im Auftrag des Erzbischofs Wichmann von Magdeburg Ostkolonisation auf autoritäre Art betreibt.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
