Kommentar

Berlin braucht keine absurden Debatten über die Straßenbahn

Berliner Anwohner laufen Sturm gegen Pläne, vor ihrer Haustür Strecken zu bauen. Hoffentlich stehen die Planer und Politiker diese Diskussionen durch.

Laut und gefährlich? Eine BVG-Straßenbahn am U-Bahnhof Eberswalder Straße in Prenzlauer Berg.
Laut und gefährlich? Eine BVG-Straßenbahn am U-Bahnhof Eberswalder Straße in Prenzlauer Berg.imago/Jürgen Ritter

Berlin-Es gibt eine Menge Straßenbahn-Fans in Berlin. Doch es gibt auch viele Menschen, die diesem Verkehrsmittel skeptisch bis ablehnend gegenüberstehen – zumindest, wenn vor der eigenen Haustür Schienen verlegt werden sollen. Zwei aktuelle Beispiele: Am Ostkreuz in Friedrichshain wenden sich Anwohner dagegen, dass die Tram durch ihre Wohnstraßen fahren soll. An der Leipziger Straße in Mitte laufen Anwohner Sturm gegen die Idee des Senats, auf dem Mittelstreifen ein Kehrgleis zum Abstellen von Straßenbahnen zu bauen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar