Plänterwald

Bekommt der Spreepark ein  neues Riesenrad?

Wurde das alte Park-Wahrzeichen wirklich nur demontiert, um es zu sanieren? Die Linken befürchten: Das Rad soll völlig neu gebaut werden. 

Das Riesenrad im Spreepark: Im Januar wurde es abgebaut, um es zu sanieren.
Das Riesenrad im Spreepark: Im Januar wurde es abgebaut, um es zu sanieren.Davids/Sven Darmer

Berlin-Kaum ist es weg, bahnt sich Streit an. Es geht um das Riesenrad im Spreepark im Plänterwald, das im Januar abmontiert wurde. Befürchtungen werden laut, dass geplant sei, das aus DDR-Zeiten stammende Wahrzeichen nicht zu sanieren, sondern vielmehr durch ein neues Rad zu ersetzen. Bedenken, die der landeseigene Parkverwalter Grün GmbH nun versucht zu zerstreuen. „Wie geplant, werden wir 2024 das historische Riesenrad wieder aufstellen“, sagt Geschäftsführer Christoph Schmidt. „Um genauer zu untersuchen, in welchem Zustand die Einzelteile sind, werden sie demnächst sogar geröntgt.“

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar