Verkehr

Ausgerechnet Berlin ist für lesbische und schwule Ampelmännchen tabu

Berlin gilt weltweit als Regenbogenhauptstadt. Doch gleichgeschlechtliche Ampelmenschen wird es hier nicht geben - anders als in München und Wien.

Liebe auf den ersten Blick: Ampelmenschen in München. In Berlin wird es sie nicht geben.
Liebe auf den ersten Blick: Ampelmenschen in München. In Berlin wird es sie nicht geben.Picture Alliance/dpa

Zwei grüne Ampelmännchen mögen sich offensichtlich. Zwei rote Ampelweibchen, mit dem Herz am rechten Fleck, stehen einträchtig nebeneinander und halten sich an der Hand. Gleichgeschlechtliche Ampelpärchen sind in einigen deutschen Städten bereits im Einsatz. Doch ausgerechnet in der Regenbogenhauptstadt Berlin soll es sie nicht geben – obwohl hier 200.000 bis 300.000 Lesben, Schwulen, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen leben. Die Verwaltung der Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) erteilte entsprechenden Initiativen eine Absage.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar