Pankower Tor

Artenschutz oder Wohnungsbau? Wie die Kreuzkröte einen Berliner Investor verfolgt

Investor Kurt Krieger will eine Milliarde am Pankower Tor ausgeben. Doch ein paar Hundert Kröten und eine lähmend langsame Politik machen ihm das Leben schwer.

Investor Kurt Krieger steht auf der Brache des ehemaligen Güterbahnhofs in Pankow. Hier sollen 2000 Wohnungen entstehen.
Investor Kurt Krieger steht auf der Brache des ehemaligen Güterbahnhofs in Pankow. Hier sollen 2000 Wohnungen entstehen.Markus Wächter/Berliner Zeitung

Am Ende der Veranstaltung, die auf dem Gelände des alten Güterbahnhofs in Pankow stattfindet, verteilen Kurt Kriegers Mitarbeiter gelbe Hefte im Reclam-Stil. „Frohes neues JA“, lautet der Titel. Urheber: Kurt Krieger. Im Inneren des Notizhefts finden sich viele blanke Seiten. Sie würden nie und nimmer genügen, wollte man die Geschichte des Investors aufschreiben, der in Pankow ein großes Projekt verwirklichen will.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar