Stadtgeschichte

Älteste Kirche Berlins entdeckt: Archäologe zeigt erstmals Moritzkirche Spandau

Was noch niemand sah: Fundamente aus der Gründungszeit Berlins um 1200. Die vergessene Moritzkirche erinnert an den Kult um den Heiligen Mauritz, einen „Mohren“.

Der Archäologe Torsten Dressler zeigt den Aufbau der etwa 800 Jahre alten Fundamente der in Spandau ausgegrabenen Moritzkirche: Felstein, Kalkstein, Backstein.
Der Archäologe Torsten Dressler zeigt den Aufbau der etwa 800 Jahre alten Fundamente der in Spandau ausgegrabenen Moritzkirche: Felstein, Kalkstein, Backstein.Benjamin Pritzkuleit

Welche ist die älteste Kirche Berlins? Bisher fiel die richtige Antwort dreiteilig aus: Die Nikolaikirche auf der Berliner Seite der Spree von 1230 ist das älteste intakte Bauwerk – aber keine Kirche mehr, sondern Museum. Die Petrikirche auf der Cöllner Seite wurde um dieselbe Zeit vor 800 Jahren errichtet – aber 1964 gesprengt. St. Marien gegenüber dem Roten Rathaus entstand zwar etwa 60 Jahre später, also ab 1293 – allerdings dient sie bis heute als Gotteshaus.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar