Sie fahren in der ganzen Stadt herum, sind klar gekennzeichnet, bleiben oft unbeaufsichtigt und transportieren unzählige wertvolle Objekte. Für Kriminelle sind die gelben Lieferwagen der DHL eine leuchtende Zielscheibe. In Duisburg wird seit kurzem ein Gebäudekomplex nicht mehr beliefert, zu oft kam es dort schon zu Überfällen auf DHL-Postboten und deren Ware. In Deutschland sei das ein absoluter Einzelfall, versichert ein DHL-Pressesprecher der Berliner Zeitung.
Dennoch wirft es Fragen auf: Wie häufig kommt es zu Überfällen auf DHL-Paketzusteller in Berlin? Und was tut die DHL zum Schutz ihrer Lieferanten? Zu Übergriffen kommt es wohl immer wieder in der gesamten Bundesrepublik – Tendenz steigend. „Wir sehen insgesamt in Deutschland eine steigende Zahl von gemeldeten Übergriffen gegenüber unseren Zustellkräften“, berichtet der Pressesprecher. Davon bleiben auch Mitarbeiter in der Hauptstadt nicht verschont. Zahlen will die DHL Group auf Anfrage keine nennen.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
