Ein Jahr Kampf gegen Corona – Teil 4

Alltagshelden: Der Mann, der das Kraftwerk vom Küchentisch aus überwacht hat

Vor einem Jahr kontrollierte Nico Wittlief im Homeoffice ein Heizkraftwerk, unterrichtete parallel seine Kinder. Nun ist er zurück in der Schaltzentrale.

Nico Wittlief an der Kesselanlage im BTB-Heizkraftwerk Adlershof. Nur für das Foto hat er die FFP2-Maske abgenommen, die er sonst bei seinen Kontrollgängen tragen muss.
Nico Wittlief an der Kesselanlage im BTB-Heizkraftwerk Adlershof. Nur für das Foto hat er die FFP2-Maske abgenommen, die er sonst bei seinen Kontrollgängen tragen muss. Gerd Engelsmann

Berlin-Er ist wieder in seinem Revier. Weißer Bauhelm auf dem Kopf, Schutzmaske vor Mund und Nase: Nico Wittlief betritt im Blaumann sein Arbeitsreich, einen lichtdurchfluteten Raum mit vielen Computerbildschirmen. Was auf diesen zu sehen ist, würde manchen aus der Ruhe bringen. Nicht aber Wittlief, der, wenn sein Dienst begonnen hat, konzentriert auf ein Wirrwarr von Kästchen und Tabellen mit vielen Zahlen blickt. „Solange alles grün aufleuchtet und die Zahlenwerte stimmen, ist die Welt in Ordnung“, sagt Wittlief. Auch für ihn scheint die Welt fast in Ordnung zu sein, trotz Corona und all den mit der Pandemie verbundenen Widrigkeiten. Er ist endlich an dem Platz, an den er gehört.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar