Haushaltsentwurf

Tablets für alle: Wie der Senat in Bildung und Digitalisierung investieren will

Das Land Berlin plant, in den nächsten fünf Jahren jedem Schüler ein eigenes Leihgerät zu finanzieren – ein Tablet mit Tastatur.

Alle Berliner Schüler sollen in den nächsten fünf Jahren ein eigenes Tablet bekommen.
Alle Berliner Schüler sollen in den nächsten fünf Jahren ein eigenes Tablet bekommen.imago/ Wavebreakmedia

Berlin-Gerade hat der Senat den Doppelhaushalt für das Jahr 2022/23 beschlossen. Aus den Eckdaten, die der Berliner Zeitung vorliegen, geht hervor, dass der Senat noch stärker in Bildung investieren will. Die Bildungsverwaltung verfügt schon jetzt mit 5,483 Milliarden Euro über den größten Haushalt aller Senatsverwaltungen, im nächsten Jahr soll die Summe um 436 Millionen gesteigert werden.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar