Serie Homeschooling

Gute Vorarbeit und ein bisschen Glück

In dem als Smart School ausgezeichneten John-Lennon-Gymnasium fällt der Fernunterricht leichter als anderswo. Das liegt auch an den günstigen Bedingungen.

Im John-Lennon-Gymnasium ist man für das digitale Lernen gut aufgestellt. Darum kümmern sich aus dem Kollegium Nico Wirtz, Musiklehrer Heiko Ramsthaler und Leiterin Antoneta Berisha.
Im John-Lennon-Gymnasium ist man für das digitale Lernen gut aufgestellt. Darum kümmern sich aus dem Kollegium Nico Wirtz, Musiklehrer Heiko Ramsthaler und Leiterin Antoneta Berisha.Sabine Gudath

Berlin-Die roten Pfeile auf den Linoleumböden sind schon ziemlich abgetreten. Die Schülerinnen und Schüler des John-Lennon-Gymnasiums (JLG) in Mitte waren längst daran gewöhnt, sich in den Fluren an den Wegweisern zu orientieren, die die virusbedingten Abstandsregeln ermöglichen. Die eine Treppe rauf, eine andere runter, damit sich niemand in die Quere kommt. Doch das kommt in dieser ersten Schulwoche nach den Weihnachtsferien ohnehin nicht vor. Schüler trifft man hier am Mittwochvormittag kaum.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar