Kolumne

Wie man in der Pilzsaison erkennt, dass man in Brandenburg einen Freund gewonnen hat

Südlich von Berlin wachsen sie nun in Massen, Maronen, Steinpilze und Krause Glucken. Bloß wo genau? Das behalten Pilzsammler für sich. Eigentlich.

Gute Orte zum Pilzesammeln sind nicht leicht zu finden.
Gute Orte zum Pilzesammeln sind nicht leicht zu finden.transly translation agency/unsplash

Ich habe meine Datsche südlich von Berlin nun schon das vierte Jahr. Einer meiner nächsten Nachbarn in der kleinen Siedlung ist mindestens genauso pilzverrückt wie ich. Wenn die Saison beginnt, schickt er mir Fotos von seinen Funden; vor ein paar Tagen kam eines mit nur einem Pilz, ein Prachtexemplar von einer Krausen Glucke. Während ich das schreibe, erreicht mich das nächste Foto, „Eineinhalb Stunden Hund im Wald bespaßt und Arbeit mitgebracht“, schreibt er. Dazu das Bild eines Korbs voller Maronen und Steinpilze. Ich habe ihn in meinen Kontakten als Pilz-Peter gespeichert.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar