Ratgeber

Wie kann ich mit 67 Jahren meine Sexualität neu entdecken?

Sie fragen, unsere Frau für die Liebe antwortet. Diesmal: Ist es irgendwann zu spät für eine neue Partnersuche? Und falls nicht: Wie geht man sie an?

Eine Leserin will nach dem Tod ihres Mannes noch mal erotische Liebe erleben. Wie man das angehen kann, erklärt die Paartherapeutin. 
Eine Leserin will nach dem Tod ihres Mannes noch mal erotische Liebe erleben. Wie man das angehen kann, erklärt die Paartherapeutin. Anastasia Shuraeva/pexels

Helga, 67: Mein Mann, mit dem ich fast 40 Jahre verheiratet war, ist vor knapp zwei Jahren gestorben. Wir hatten eine schöne Ehe, in der es allerdings in den letzten zehn Jahren aus verschiedenen Gründen keine Sexualität mehr gab – was für uns beide allerdings kein Problem dargestellt hat. Nun, da ich spüre, dass die schwerste Zeit der Trauer langsam vorbeigeht, ertappe ich mich immer wieder dabei, dass ich davon träume, noch mal erotische Liebe zu erleben. Glauben Sie, das kann in meinem Alter noch einmal funktionieren? Welche Art der Partnersuche können Sie mir für diesen Zweck empfehlen?

Liebe Helga, Sie waren mit Ihrem Mann 40 Jahre verheiratet – mit allen Höhen und Tiefen und 30 Jahren Sex. Manchmal schwindet nach Jahren bei Paaren das sexuelle Verlangen, dennoch bleibt oft eine andere Körperlichkeit im weiteren Sinne bestehen – eine schöne Liebe. Ihr Mann ist gestorben, Sie haben zwei Jahre Traurigkeit und Abschied hinter sich. Und Sie spüren in sich wieder Lust auf Leben. Sie merken das und trauen sich, diese Frage zu stellen.

Junge erwachsene Menschen können sich Sexualität bei ihren Eltern oft nicht wirklich vorstellen. Ist er oder sie selbst dann älter, stellt sich eine Verwunderung über diesen Blick der Jungen ein, denn alles fühlt sich in der Innenwelt immer noch lebendig und jung an. In meiner Arbeit erlebe ich häufig, dass Menschen sich beim Älterwerden entweder aus Hilflosigkeit oder Scham vor der Beantwortung bestimmter Lebensfragen verschließen oder viel offener werden, mutiger und toleranter.

Es gibt kein Alter, das Wünsche verbietet

Eine Frau, 80 Jahre alt und ein Mann, 82 Jahre, haben sich vor zwei Jahren über eine Internetplatform kennengelernt und spürten gleich, dass sie eine gute gemeinsame Zeit würden haben können. Heute sind die beiden noch immer glücklich miteinander.

Eine andere Frau hat mit 62 Jahren nach dem Tod ihres Mannes eine neue Beziehung begonnen. Der Mann war acht Jahre jünger, sie kannte ihn aus ihrem Freundeskreis. Die beiden sind gemeinsam alt geworden und haben Sexualität nochmals anders erlebt.

Wie auch in einem dieser Fälle sind die erwachsenen Kinder manchmal irritiert und können dem Weg der Mutter oder des Vaters schwer zustimmen, doch manchmal sind die Kinder auch verwundert und hocherfreut.

Sie sind dabei, Ihre Wünsche zu formulieren, und es gibt kein Alter, das dies verbietet oder nicht mehr möglich macht. Vielleicht schauen Sie sich zwei Filme an: In „Wolke 9“ verlieben sich zwei alte Menschen und erleben eine Leidenschaft, die für beide sehr überraschend ist. Auch „Good Luck to You, Leo Grande“ ist ein ganz wundervoller Film. Eine Frau, deren Mann zwei Jahre zuvor gestorben ist, macht sich auf einen mutigen und kreativen Weg der eigenen sexuellen Neuerfahrung. Und nutzen Sie die vielen Plattformen im Internet, dort finden Sie Menschen, die genau wie Sie auf der Suche sind.

Haben Sie Fragen an unsere Paartherapeuten? Schreiben Sie an briefe@berliner-zeitung.de