Musik

Mit der Gitarre in die Kaserne: Was verraten Soldatenlieder über ihre Armeen?

Ein Rückblick auf die Tradition des sozialistischen Soldatenlieds.

NVA-Soldaten und Teilnehmer singen während der X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten auf dem Alexanderplatz, ca. 1973 (geschätzt).
NVA-Soldaten und Teilnehmer singen während der X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten auf dem Alexanderplatz, ca. 1973 (geschätzt).Ulrich Hässler/imago

Deutschland soll wieder kriegstüchtig werden. So trommelt zumindest Verteidigungsminister Boris Pistorius. Eine neuartige Spezialwaffe hatte die Bundeswehr schon 2022 unter seiner Vorgängerin Christine Lambrecht entwickeln lassen – einen Song. Das Lied „Ein Teil vom Wir“, aufwendig von der Big Band der Bundeswehr arrangiert und eingespielt, wird in den Kommentaren auf YouTube von aktiven und ehemaligen Soldaten als „musikalische Kriegsführung“, „stimmgewaltige Abschreckung“ oder „auditive Massenvernichtungswaffe“ verhöhnt. Das Stück würde allenfalls dafür sorgen, dass der Feind durch Lachanfälle kampfunfähig gemacht werden könne.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar