Reichspogromnacht

Eine Komödie über Antisemitismus in der Schule – geht das?

Der Regisseur Leo  Khasin hat es gewagt. Er fragt in seinem ZDF-Film: Wie antisemitisch ist ein Jugendlicher, der einen Freund einen „dreckigen Juden“ nennt?

Der Regisseur Leo Khasin im Garten der Villa Oppenheim in Charlottenburg.<br><br>
Der Regisseur Leo Khasin im Garten der Villa Oppenheim in Charlottenburg.

Berliner Zeitung/Markus Wächter

Berlin-Ein kühler Sonnentag im Herbst, das  Licht lässt die Ziegel der Villa Oppenheim karmesinrot leuchten. Das Café hat um halb elf noch geschlossen, ebenso wie das Museum, das im Erdgeschoss an die Familie Oppenheim-Mendelssohn erinnert, die den wuchtigen Gründerzeitbau in der Charlottenburger Schlossstraße bis zum Jahr 1911 bewohnte. Eine großformatige Fotografie des Bauherrn Otto Georg Oppenheim hängt an der Wand des Cafés. 

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar