Neulich hörte ich den Podcast „Titelstory“. Die Frage der Sendung war, wie eine echte Medienreform aussehen sollte. Angesichts des wachsenden Reformdrucks auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist das eine gute Frage. Zu Gast war der Journalist Dietmar Ringel. Viele Ostdeutsche kennen ihn. Kurz vor dem Mauerfall 1989 wählten ihn seine Kollegen zum Intendanten von DT64 – dem Jugendradio der DDR. Im Podcast sprach Ringel über seine Erfahrungen aus dieser Zeit. Neben der Reformfrage thematisierte er so ein wichtiges Stück (ost)deutscher Radiogeschichte: