Iranische Revolution

Offenes Haar bedeutet Gefahr

Mit einem Spielfilm und einer Dokumentation blickt ein Arte-Themenabend auf den Iran im Jahre 1979.

Beate (Katrin Röver) muss im Iran Kopftuch tragen.
Beate (Katrin Röver) muss im Iran Kopftuch tragen.WDR/Little Dream Entertainment

Berlin-Eine junge Frau steht auf einem Stromkasten mitten in Teheran, schwenkt ihren Hidschab wie eine Fahne und trägt die Haare offen. Die Arte-Doku „Mit wehenden Haaren gegen die Mullahs“ zeigt, welch hohes Risiko die Frauen im Iran für solche Bekundungen immer noch eingehen. Auf die „Missachtung der göttlichen Ordnung“ stehen lange Gefängnisstrafen. Selbst die im amerikanischen Exil lebende Aktivistin Masih Alinejad, die im Netz als Sprachrohr der Frauenproteste agiert, wird mit dem Tod bedroht. Ein Kopfgeld ist auf sie ausgesetzt.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar