Alltag

Tupperware soll nach Pleite wiederbelebt werden, aber bitte: Schmeißt die alten Dosen einfach weg

Seit dem 1. Februar 2025 im endgültigen Insolvenzverfahren, und nun doch wieder am Leben. Sollte Tupperware überhaupt reanimiert werden? Ein Kommentar.

Als Produkte hergestellt wurden, damit sie möglichst gut waren und lange hielten.
Als Produkte hergestellt wurden, damit sie möglichst gut waren und lange hielten.Pond5 Images/imago

Es hat natürlich seinen Reiz, nun einfach in die Feierei einzustimmen: Junger französischer Unternehmer nimmt sich der erst kürzlich insolvent gegangenen Traditionsmarke an und will sie für Europa wieder reanimieren. Bis Ende des Jahres wolle er bereits 100 Millionen Euro mit Tupperware umsetzen. Auch die 20.000 selbstständigen Vertriebspartnerinnen und -partner, die Tupperware persönlich bewarben, sollen wieder ins Rennen gehen.

Aber ehrlich gesagt: Lass es doch einfach bleiben, möchte man dem schönen Cédric zurufen. Es ist vorbei, es ist 2025 – Hallo? Hey! Noch wach?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar