Neue Literatur

Thomas Pynchons „Schattennummer“: Jeder Satz eine Punktlandung, jedes Wort ein klingender Treffer

Jeder Satz eine Punktlandung, jedes Adjektiv ein klingender Treffer. Der abwesendste Autor der Literaturgeschichte meldet sich mit einem neuen Roman. Die Kritik.

Der Liederkranz Club in Milwaukee, Wisconsin, feiert das Ende der Prohibition im April 1933. Ungefähr zu dieser Zeit setzt die Romanhandlung ein.
Der Liederkranz Club in Milwaukee, Wisconsin, feiert das Ende der Prohibition im April 1933. Ungefähr zu dieser Zeit setzt die Romanhandlung ein.Granger Historical Picture Archive/imago

Keine Handlung, die sich irgendwie zusammenfassen oder sinnvoll nacherzählen ließe. Keine Figur, die zur Identifikation oder auch nur zu einem Hauch von Mitfühlen einlädt. Anspielungen, die sich nur mit Mühe identifizieren und als solche verifizieren lassen. Wortspiele, für die Ähnliches gilt. Abstruse Details, die trotzdem aus der Realität geschöpft sind. Abstruse Details, die bloß um der Gaudi willen eingestreut scheinen. Am Ende: keine Ahnung, worum es gerade gegangen ist – ist es überhaupt um etwas gegangen?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar