Premiere

„The Last Conference“ im Heimathafen Neukölln: Wie würden Sie in der Klimakrise entscheiden?

Der Heimathafen Neukölln seziert die Wege in den ökosozialen Untergang. Und lässt die Zuschauer abstimmen – über Flüchtlinge oder die Kontrolle der Medien.

„The Last Conference“ mit Oksana Cherkashyna, Maya Alban-Zapata, Rashidah Aljunied und Marta Malikowska (v.l.)
„The Last Conference“ mit Oksana Cherkashyna, Maya Alban-Zapata, Rashidah Aljunied und Marta Malikowska (v.l.)Verena Eidel

Wie geht’s denn eigentlich dem Klima? Man hat die Frage fast aus den Augen verloren unter all den Trümmerhaufen und Bedrohungsszenarien, angesichts der zahlreichen Kriege und des gereizten Machtgebarens dieser Welt. Sogar die einstige Klima-Ikone Greta Thunberg kämpft derzeit lieber für Palästina als gegen die CO₂-Emissionen. Ausgezeichnete Idee des polnischen Regisseurs Krzysztof Minkowski daher, das weggerutschte Klima im Heimathafen Neukölln als Hauptakteur zurück auf die Bühne zu holen, bevor es von selbst dort wieder auftaucht.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar