Archäologie

Sensationsfund in Berlin: Über 40.000 Jahre alter Klebstoff der Neandertaler entdeckt

Die Neandertaler hatten mehr Köpfchen als gedacht: Die Entdeckung des Komponentenklebers ist laut Forschung von Bedeutung für das Verständnis von Menschwerdung.

Die Rekonstruktion zeigt, wie das Steinartefakt mit dem Griff aus dem Bitumen-Ocker-Gemisch von einem Neandertaler gehalten werden konnte.
Die Rekonstruktion zeigt, wie das Steinartefakt mit dem Griff aus dem Bitumen-Ocker-Gemisch von einem Neandertaler gehalten werden konnte.Illustration: Daniela Greinert/Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte

Forscher haben Reste eines 40.000 Jahre alten Klebstoffs der Neandertaler an den Objekten im Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin entdeckt. Die Objekte stammen aus der berühmten Fundstelle Le Moustier in Frankreich, wie das Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin am Donnerstag mitteilte. Diese Entdeckung biete Einblicke in die kognitiven Fähigkeiten der Neandertaler, die lange unterschätzt worden seien.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar