Kolumne

Sätze, die man in Berlin nicht sagt, und was das über unsere Stadt erzählt

Eine nächtliche Runde in Kreuzberg. Irgendwann fragte einer, ob er uns Sätze vorlesen dürfe, die man in Berlin nicht sagt. Wir sollten erklären, warum.

An einem Sommerabend in Kreuzberg merkt man, was Berlin wirklich ausmacht.
An einem Sommerabend in Kreuzberg merkt man, was Berlin wirklich ausmacht.Depositphotos/imago

Der Berliner Sommer ist zurück, und so saß ich mit ein paar Freunden des Nachts in Kreuzberg auf der Straße. Einer hatte seinen Besuch vom Bodensee mitgebracht. Eine Frau um die 50, die zurück nach Berlin will. Hier wurde sie geboren, hier hat sie auch noch ihr Abi gemacht hat, und nun hält sie es am Bodensee nicht mehr aus. Gründe hat sie genug, alle dort würden Schwäbisch sprechen, reich sein und auch noch verheiratet, während sie selbst sich als alleinerziehende Mutter durchgeschlagen hat. Doch nun ist das Kind groß, sie könnte hinziehen, wo sie möchte. Arbeit würde sie wohl finden, nur eine Wohnung eben nicht. Das Problem ist bekannt.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar