Interview

„Ohne Twitter verliert Donald Trump einen Teil seiner Macht“

Twitter sperrt den Account von US-Präsident Donald Trump. Ist das richtig? Braucht es neue Gesetze? Ein Gespräch mit Journalismus-Professorin Shannon McGregor.

Am Freitag hat der Nachrichtendienst Twitter den Account von US-Präsident Donald Trump gesperrt.
Am Freitag hat der Nachrichtendienst Twitter den Account von US-Präsident Donald Trump gesperrt.
imago images/Rüdiger Wölk

Berlin/Chapell Hill-Am Freitag hat der Nachrichtendienst Twitter entschieden, den Account von US-Präsident Donald Trump bis auf Weiteres zu sperren. In einem Blog-Beitrag schrieb das Unternehmen, dass vom US-Präsidenten und seinem Account das Risiko zur weiteren Gewaltanstachelung ausgehe. Auch Facebook hat sich dazu entschlossen, Donald Trumps Nutzerrechte auf den Plattformen Facebook und Instagram weitgehend einzuschränken. Nun wird öffentlich diskutiert, ob die USA neue Gesetze brauchen, um Redebeiträge und Konten in den sozialen Medien besser zu kontrollieren. Wir sprechen darüber mit Shannon McGregor, Professorin für Journalismus und Medien an der University of North Carolina, Chapel Hill.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar