Entschädigung

NS-Raubkunst im Georg-Kolbe-Museum: Der versuchte Skandal

Das Georg-Kolbe-Museum und die Direktorin Kathleen Reinhardt stehen unter massivem Druck. Müssen sie eines ihrer berühmtesten Kunstwerke zurückgeben?

Der „Tänzerinnen-Brunnen“ im Garten des Georg-Kolbe-Museums
Der „Tänzerinnen-Brunnen“ im Garten des Georg-Kolbe-MuseumsSchöning/imago

Das Westend ist geprägt durch seine ruhige Umgebung, Villen und Schrebergärten. Auch einer von Berlins schönsten Ausstellungsorten liegt hier, das Georg-Kolbe-Museum, das früher das Atelierhaus des berühmten Bildhauers war. Im Garten steht eine Skulptur von Georg Kolbe (1877–1947), um die es jahrelang still war. Zu still. Nun wird es sehr laut um diesen „Tänzerinnen-Brunnen“ von 1922.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar