Peter Wicke entspricht jedem Klischee eines emeritierten Professors: Ein wacher weißhaariger Herr, der regelmäßig weiter veröffentlicht. Seine wissenschaftlichen Nachschlagewerke, die Handbücher zur populären Musik und Biografien wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt. Er schrieb über Mozart und Madonna, Elvis Presley, Lady Gaga und sitzt gerade über dem Werk von John Lennon. Sein jüngstes Buch widmet sich dem Erfolg von Rammstein über dreißig Jahre, mit Akribie seziert er Sounds, Texte, Bühnenpräsenz und Resonanz der Band, alle Zitate sauber hinterlegt. Das Buch liest sich spannend und pointiert, auch, weil der Autor den jüngsten medialen Vernichtungsfeldzug gegen Till Lindemann und die Band schön scharf angreift.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
