Konzert

Konzert im Berliner Dom: Ethel Smyth dirigierte durch die Gitterstäbe einen Gefangenenchor

Die radikale Suffragette und bisexuelle Komponistin Ethel Smyth wird gerade überall wiederentdeckt. Ein Berliner Laienchor mit Chuzpe wagt die Aufführung im großen Stil.

Die Komponistin Ethel Smyth
Die Komponistin Ethel SmythGemini Collection/imago

Moment, widersprachen einige Chormitglieder dem nächsten Konzertvorhaben: Das Risiko ist zu hoch! Unser Chor ist groß und herrlich, klar, aber mit nur zwei Auftritten im Jahr kennt ihn keiner. Genauso wenig wie die Komponistin Ethel Smyth (1858–1944). Ja, endlich mal eine Frau, die die Töne gesetzt hat, aber eben eine Unbekannte. Damit füllen wir doch nicht den Berliner Dom! Leute, tausend Plätze! Führt uns das nicht direkt in die Pleite?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar