Revival

Techno war gestern? Wie italienische Discomusik die Berliner Clubs erobert

Der Berliner Produzent Kapote bringt gemeinsam mit jungen Musikern eine Italo-Compilation heraus und verspricht neue italienische Discokultur. Eine musikalische Revolution?

Mathias Modica, alias Kapote, macht italienische Discomusik wieder hip.
Mathias Modica, alias Kapote, macht italienische Discomusik wieder hip.Toy Tonics

Eine frische Sommerbrise lässt die Haare flattern, während ein rotes Cabrio die Straßen einer italienischen Küstenstadt entlangfährt. Das Auto hält, und die Schlaghose des Fahrers verdeckt seine Schuhspitzen. Am Himmel hat eine Discokugel die Sonne ersetzt und dreht sich wild im Kreis.

So fühlt man sich, wenn man die Augen schließt und die neu erschienene Compilation „Italomania Vol. 2“ anhört. Der in Rom geborene Berliner Produzent Mathias Modica alias Kapote, Chef des Berliner Electro-Labels Toy Tonics, hat dieses Album gerade gemeinsam mit jungen italienischen Produzenten herausgebracht. Italienische Discokultur zwischen Indie-Dance, Avant-Pop und House – ist das eine musikalische Revolution?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar