Dancehall

Trettmann über den Abschied von der DDR: „Wir Kids wollten keine schnelle Wiedervereinigung“

Trettmann wuchs in Karl-Marx-Stadt im Plattenbau auf. Seine neue EP handelt von den letzten Tagen der DDR. Ein Gespräch über Polizeigewalt, Rechtsruck und geplatzte Träume.

Knallgelb und mit Sonnenbrille: Stefan Richter alias Trettmann
Knallgelb und mit Sonnenbrille: Stefan Richter alias TrettmannFinn Bündert

Mit seiner EP „Your Love Is King“ beschreitet Trettmann nach sechs Jahren enger Zusammenarbeit mit dem Berliner Produzenten-Trio Kitschkrieg wieder Solo-Pfade. Dafür holte er sich mit Ahzumjot, Dexter, Florida Juicy, Levin und Vekst gleich fünf neue Produzenten an Bord, die jeweils für sehr unterschiedliche Sounds stehen. So produzierte Dexter etwa für Casper und Cro, während Florida Juicy die neue HipHop-Generation, wie Kid Kapri aus Bremen und Longus Mongus (BHZ) aus Berlin, mit neuen Sounds beliefert. Wie uns Trettmann im Interview verrät, war die Story mit Kitschkrieg auserzählt, er wollte nun eine neue schreiben und die führte ihn auch in seine Vergangenheit.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar