Wer dabei war, wird es sein Leben lang nicht vergessen. Dieses erhebende Gefühl von Freiheit, Gemeinschaft und Rausch, ein Woodstock in Dauerschleife. Wir drehen die Uhr zurück und reisen in die späten 1970er; die DDR steht noch auf einigermaßen festen Füßen. Jedes Wochenende schneidet sich ein blau-grüner Strom von langhaarigen Jeans- und Parkaträgern, die ostdeutsche Version der Hippies, durch die Provinz, um für ein paar Stunden dem Alltagsgrau und Erziehungsdruck des Staates zu entfliehen. Man trifft sich in den Tanzsälen privat geführter Dorfgasthöfe zu Konzerten, konsumiert Unmengen von Alkohol, schwört Love & Peace und feiert die Kraft der Musik.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
