Kolumne

Warum dieses Buch die DDR nicht verharmlost

Das Buch der Historikerin Katja Hoyer über die Geschichte der DDR hat eine Debatte ausgelöst. Deren Ton ist teilweise polemisch – und irritierend persönlich. Eine Erwiderung.

Alltag in der DDR. Ein Bild von 1985 aus Berlin.
Alltag in der DDR. Ein Bild von 1985 aus Berlin.imago

Hat die Historikerin Katja Hoyer ein Buch geschrieben, das die DDR verharmlost? Über diese Frage wird in deutschen Medien diskutiert, seit „Diesseits der Mauer“ erschienen ist. Ich verfolge die Debatte, weil ich das Buch gelesen und mit der Autorin ein Interview geführt habe. Mich interessierte, warum sich Hoyer, die vier war, als die Mauer fiel und in London lebt, mit dem Land ihrer Eltern beschäftigt hat.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar