Als im Mai 1808 in Spanien ein Volksaufstand gegen die napoleonischen Truppen und ihre lokalen Verbündeten ausbrach, kam es aus Gründen der Abschreckung zu zahlreichen Exekutionen. Francisco de Goya hat diese Exzesse in seinem berühmten Gemälde „Die Erschießung der Aufständischen“ für die Nachwelt erhalten.
1973 inszenierte Luis Buñuel für seinen Spielfilm „Das Gespenst der Freiheit“ ein Reenactment dieses Massakers. Als die französischen Soldaten ihre Gewehre auf die Verurteilten anlegen, tritt einer der Männer hervor und ruft: „Nieder mit der Freiheit!“ Dann knallen die Salven.