Das fliegende Auge

Nieder mit der „Freiheit“! Luis Buñuel demontiert die bürgerliche Ordnung

Getragen von Kinderglück drehte der Regisseur in seinen Siebzigern den antibürgerlichen Film „Das Gespenst der Freiheit“ - jetzt einmalig zu sehen im Institut Français Berlin.

„Das Gespenst der Freiheit“ (1974)
„Das Gespenst der Freiheit“ (1974)Milestone Media/imago

Als im Mai 1808 in Spanien ein Volksaufstand gegen die napoleonischen Truppen und ihre lokalen Verbündeten ausbrach, kam es aus Gründen der Abschreckung zu zahlreichen Exekutionen. Francisco de Goya hat diese Exzesse in seinem berühmten Gemälde „Die Erschießung der Aufständischen“ für die Nachwelt erhalten.

1973 inszenierte Luis Buñuel für seinen Spielfilm „Das Gespenst der Freiheit“ ein Reenactment dieses Massakers. Als die französischen Soldaten ihre Gewehre auf die Verurteilten anlegen, tritt einer der Männer hervor und ruft: „Nieder mit der Freiheit!“ Dann knallen die Salven.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar