Das fliegende Auge

Heimat unter Druck: Frühes schwarzes Kino aus England, erstmals in Deutschland

Erst in der zweiten Generation wurde die schwarze Windrush-Community im britischen Kino sichtbar. Jahrzehnte später gibt es nun ein zartes Echo auch hierzulande. Black British Cinema in Berlin

Im Rahmen der Filmreihe werden auch ältere Streifen gezeigt, wie„ Young Soul Rebels“ aus dem Jahr 1991.
Im Rahmen der Filmreihe werden auch ältere Streifen gezeigt, wie„ Young Soul Rebels“ aus dem Jahr 1991.Ronald Grant Archive/Mary Evans/Imago

London 1975: Teenager Tony sucht seinen Weg ins Leben. Er hat erfolgreich die Schule absolviert, hofft auf einen guten Job, wohnt noch bei seinen sorgsamen und streng religiösen, deshalb etwas nervenden Eltern. Ein ganz normaler Heranwachsender also?

Nicht ganz: Seine Familie stammt aus Trinidad in der Karibik. Sie folgte in den Fünfzigern dem Ruf ins „Mutterland“, um dort die kriegsbedingt ausgedünnten Belegschaften in der britischen Industrie aufzufüllen. Sie gehört zur sogenannten „Windrush-Generation“.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar