Das Fliegende Auge

Erotische Kapitalismuskritik: Rainer Werner Fassbinders letzter Film „Querelle“

Als Rainer Werner Fassbinders Verfilmung von Jean Genets Skandalroman „Querelle“ 1982 in den bundesdeutschen Kinos startete, war der Regisseur bereits seit einem Vierteljahr verstorben. Der Rest ist Legende – einerseits.

Szene aus Rainer Werner Fassbinders Film „Querelle“.
Szene aus Rainer Werner Fassbinders Film „Querelle“.Everett Collection/imago

Dass Rainer Werner Fassbinder zum Abschluss seines umfangreichen Oeuvres die Verfilmung von Jean Genets Skandalroman „Querelle“ wählte, erscheint rückblickend folgerichtig. Denn dies wirkt so schön testamentarisch. Kaum eine andere Adaption hätte besser gepasst. Allerdings handelt es sich bei dieser Annahme um eine Projektion – dieser Schlussstein war durch das Leben (bzw. durch den Tod) am 31. Mai 1982 zufällig gesetzt worden.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar