Analyse

Die Geschichte hinter dem Netflix-Hit „Heweliusz“: Es war Polens schlimmstes Schiffsunglück

Netflix erzählt die Geschichte der Fähre „Heweliusz“. 55 Menschen verloren ihr Leben, viele blieben für immer verschollen. Die Hintergründe zur Serie.

Eine Szene aus der Netflix-Serie „Heweliusz“.
Eine Szene aus der Netflix-Serie „Heweliusz“.Bilder Netflix

Am 14. Januar 1993 versank die polnische Fähre MS Jan Heweliusz in den frühen Morgenstunden vor der deutschen Ostseeküste nahe der Insel Rügen – ein Ereignis, das in die Geschichtsbücher als die schlimmste friedenszeitliche Seeschiffskatastrophe der polnischen Handelsflotte eingegangen ist. Bei der Schiffs‑Katastrophe der Fähre vor der Küste von Rügen kamen 55 Menschen ums Leben. Nicht alle Opfer der MS Jan Heweliusz konnten geborgen oder identifiziert werden. Von den 55 Todesopfern wurden nur 47 Leichen geborgen. Einige Körper blieben im Eis und in der Ostsee verschollen, sodass eine vollständige Identifizierung nicht möglich war.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar