Das fliegende Auge

Baltische Träume und Albträume: Filme aus Litauen und Estland in Berlin

Um die Perspektive der baltischen Staaten auf den russischen Aggressor zu verstehen, könnten neue Filme aus der Region helfen. Im Acud und im Sputnik werden sie gezeigt.

Szene aus dem waghalsig verschachtelten Geheimdienst-Drama „One-Dimensional Man“ des estnischen Regisseurs Andres Puustusmaa
Szene aus dem waghalsig verschachtelten Geheimdienst-Drama „One-Dimensional Man“ des estnischen Regisseurs Andres PuustusmaaLeo Films

Der Zusammenbruch des Sowjet-Imperiums bedeutete für Millionen Menschen höchstmögliches Glück. Man braucht nur aufs Baltikum zu schauen, um sich dies zu vergegenwärtigen. Über Litauen, Lettland und Estland hatte sich im 20. Jahrhundert gleich zweimal der russische Hobel geschoben, zunächst 1939/40, als Hitler und Stalin ihre Kriegsbeute aufteilten, dann noch einmal ab 1945.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar