Kommentar

Der Hitlergruß von Elon Musk: Nicht von der Kunstfreiheit gedeckt

Hat Elon Musk den Hitlergruß gezeigt? Es sieht schwer danach aus. Ein Blick auf den „Hitlergruß-Prozess“ von Jonathan Meese bringt Licht ins Dunkel. Der Kommentar.

Elon Musk, Chef der Firmen Tesla, SpaceX und X in Washington, DC.
Elon Musk, Chef der Firmen Tesla, SpaceX und X in Washington, DC.Justin Sullivan/Getty/AFP

Im August 2013 wurde Jonathan Meese in einem die Debattenkultur aufwirbelnden Gerichtsverfahren freigesprochen. Der Berliner Künstler hatte immer wieder nationalsozialistische Symbole gemalt und auch den in Deutschland verbotenen Hitlergruß auf der Bühne gezeigt. Als „Hitlergruß-Prozess“ ging das Spektakel im Amtsgericht Kassel in die Mediengeschichte ein. Mit dem Ergebnis war man allseits zufrieden.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar