Berlin

Adieu Gleisdreieckpark? Der Bahn-Ausbau bedroht Berlins populärsten neuen Garten

Die Pläne teilen den Park, Opfer wären das Brło, das Sonnendeck sowie der Beach61 samt seiner Volleyballfelder und noch mehr. Europas Planer-Nachwuchs hält dagegen.

Ein Zug der U1 auf einer Bahnbrücke - Luftaufnahme vom Gleisdreieck Park in Berlin am 8. August 2023.
Ein Zug der U1 auf einer Bahnbrücke - Luftaufnahme vom Gleisdreieck Park in Berlin am 8. August 2023.Emmanuele Contini/Berliner Zeitung

Berlins mit Abstand populärste Grüngestaltung der letzten 15 Jahre ist in Gefahr. Dem Park am Gleisdreieck droht – zwischen dem gleichnamigen U-Bahnhof und dem Westende der Yorckstraße – eine Schneise der Verwüstung. Nur den kleineren Teil davon schlägt das Projekt „Urbane Mitte“, über dessen Büroturmreihe Bürgerinitiativen, Behörden und Investor seit langem streiten. Die ungleich größeren Verluste fordert ein Vorhaben, das bis dato weitgehend unter dem Radar lief: die S21.

Die Pläne für diese City-S-Bahn stellt der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV) nun infrage: Mit hauptamtlichen Schienenverkehrsexperten erarbeitete er einen Gegenvorschlag. Europas Planer-Nachwuchs durfte per Ideenwettstreit über die Alternativen abstimmen. Unter dem Titel „Clever aufgegleist“ werden am Donnerstag die Ergebnisse präsentiert.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar