Kultur

„Der Grüne Tisch“ – ein Meisterwerk der deutschen Tanzgeschichte

Ein besonderer Abend. 93 Jahre nach seiner Uraufführung 1932 in Paris war „Der Grüne Tisch“ am vergangenen Wochenende auch in Dessau ein voller Erfolg. Wie geht so etwas?

Anhaltisches Theater Dessau: „Valses“/„Der Grüne Tisch“. Ein Tanzabend mit Choreografien von Stefano Giannetti und Kurt Jooss
im Rahmen des 100-jährigen Bauhausjubiläums
Valses (Uraufführung).
Anhaltisches Theater Dessau: „Valses“/„Der Grüne Tisch“. Ein Tanzabend mit Choreografien von Stefano Giannetti und Kurt Joossim Rahmen des 100-jährigen BauhausjubiläumsValses (Uraufführung).Claudia Heysel

Es liegt zum einen an dem Thema Krieg, zum anderen an seiner berührenden, geradezu beklemmenden choreografischen Umsetzung mit den gestischen Mitteln des deutschen Ausdruckstanzes. Der Untertitel des Werkes ist „Ein Totentanz in acht Bildern“.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar