Klassik

Emilie Mayer im Boulezsaal: Größte Heldentat der Konzertsaison

Die Akademie für Alte Musik spielt unberechenbare Musik der wohl wichtigsten deutschen Komponistin des 19. Jahrhunderts, Emilie Mayer. Der Bericht vom ersten Konzert.

Die Akademie für Alte Musik: mit großem Engagement und rhetorisch zugespitzt
Die Akademie für Alte Musik: mit großem Engagement und rhetorisch zugespitztUwe Arens

Der Emilie-Mayer-Zyklus der Akademie für Alte Musik Berlin im Boulezsaal ist wahrscheinlich die größte Heldentat dieser gerade begonnenen Konzertsaison. Emilie Mayer ist die bedeutendste deutsche Komponistin des 19. Jahrhunderts. Anders als die reisende Virtuosin Clara Schumann, die für den eigenen Bedarf gelegentlich komponierte, oder die genial begabte Fanny Mendelssohn, die ihre Ambitionen durch die Unterwerfung unter die patriarchalen Regeln verkürzte, wollte Mayer Komponistin sein. Sie heiratete nicht.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar