Besinnung

Briefmarken auf der Weihnachtspost singen Rolf Zuckowski – brauchen wir das?

Rolf Zuckowski steuert seinen Ohrwurm von der Kleckerei in der Weihnachtsbäckerei für das erste interaktive Postwertzeichen bei. Wie man sie zum Singen bringt.

Der Liedermacher Rolf Zuckowski steht im Museum für Kommunikation neben der „ersten sprechenden und singenden Weihnachtsbriefmarke“ der Deutschen Post.
Der Liedermacher Rolf Zuckowski steht im Museum für Kommunikation neben der „ersten sprechenden und singenden Weihnachtsbriefmarke“ der Deutschen Post.Markus Lenhardt/dpa

Mit den Themen Medien und Kommunikation befasst sich Rolf Zuckowski schon seit langem. 1981, da rief der Sänger und Autor von Kinderliedern erstmals das Projekt „Rolf und seine Freunde“ ins Leben, veröffentlichte er den Song „Du da im Radio“, der die kindliche Vorstellung aufgreift, dass in dem kleinen Apparat doch auch ein kleines Menschlein sitzen muss, das da spricht und singt. Der dazugehörige Longplayer kombinierte die einzelnen Songs mit kleinen radioartigen Sequenzen, die etwa den Verkehrsfunk simulierten.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar