Zeitkritik

Warum wollen alle zurück in die Vergangenheit? Auch ein Berliner befeuert den Nostalgie-Hype

Die New York Times hat sich einem Internetphänomen gewidmet, das mit unseren Sehnsüchten spielt. Ein junger Berliner beteiligt sich mit KI-Videos der 80er-Jahre.

„Es ging ums Dasein. Keine Bildschirme vor den Augen, kein Lärm aus der Zukunft. Nur der Augenblick. Die 80er sehnen sich nach dir. Wir alle tun es.“
„Es ging ums Dasein. Keine Bildschirme vor den Augen, kein Lärm aus der Zukunft. Nur der Augenblick. Die 80er sehnen sich nach dir. Wir alle tun es.“Everett Collection/imago

Angst bestimmt unsere Gegenwart. Und auch die Gedanken an die Zukunft. Was tun, angesichts von drohendem Krieg, Künstlicher Intelligenz und Klimakollaps? Zum Beispiel zurückblicken, in Zeiten, die vermeintlich behaglicher waren als heute. Viele Menschen machen das. Im Blick zurück wird alles schöner, durchs Erinnern an vergangene Zeiten verklären wir diese oft. Auf der Suche nach der verlorenen Zeit verlieren die Menschen vieles, was sie negativ erlebt haben – das Positive bleibt.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar