Kultur

Ein Belgier für Brandenburg: Jelle Dierickx wird künstlerischer Leiter in Rheinsberg

Wo einst Friedrich der Große, Tucholsky und Fontane wirkten, übernimmt nun Jelle Dierickx die Leitung. In der Region fiel er schon mit anderen Aktionen auf

Der Musikwissenschaftler Jelle Dierickx, ab Herbst 2025 neuer künstlerischer Leiter der Musikkultur Rheinsberg gGmbH, spricht während der zu seiner Vorstellung veranstalteten Pressekonferenz. Die 2014 gegründete Musikkultur Rheinsberg vereint unter ihrem Dach die Bundes- und Landesmusikakademie Rheinsberg, die Kammeroper Schloss Rheinsberg sowie das Schlosstheater Rheinsberg.
Der Musikwissenschaftler Jelle Dierickx, ab Herbst 2025 neuer künstlerischer Leiter der Musikkultur Rheinsberg gGmbH, spricht während der zu seiner Vorstellung veranstalteten Pressekonferenz. Die 2014 gegründete Musikkultur Rheinsberg vereint unter ihrem Dach die Bundes- und Landesmusikakademie Rheinsberg, die Kammeroper Schloss Rheinsberg sowie das Schlosstheater Rheinsberg.Soeren Stache/dpa

Als die Coronapandemie im Jahr 2020 tobte und regelmäßig sämtliche Pläne zunichtemachte, dachte Jelle Dierickx gar nicht daran, sich entmutigen zu lassen. Der promovierte Musikwissenschaftler, der im September neuer künstlerischer Leiter der Musikkultur Rheinsberg wird, war damals Festivalleiter in seiner belgischen Heimat. Im Ort Mechelen wollte er den Komponisten Ludwig van Beethoven feiern, dessen Urgroßvater dort einst gelebt hatte. Doch sämtliche Veranstaltungsvorhaben waren durch die ständige Stilllegung des öffentlichen Lebens Makulatur, bevor sie stattfinden konnten. Und Dierickx? Machte einfach weiter. „Es gibt einen Plan D“, sagte er damals der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, lachte und stellte ein interaktives Beethoven-Angebot ins Netz.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar