Debatte

Richard David Precht: Entscheidungsträger in Deutschland sind „zu ängstlich, zu konform, zu feige“

In einem aufrüttelnden Interview warnt der Publizist Richard David Precht vor der Erosion der Meinungsfreiheit in Deutschland. Eine neue Empörungskultur gefährde die Freiheit.

Richard David Precht: „Die sozialen Kosten, seine Meinung zu sagen, sind stark gestiegen.“Thomas Meyer/Ostkreuz

In Deutschland herrscht keine Zensurbehörde, kein repressiver Staatsapparat – und doch glauben laut einer aktuellen Allensbach-Umfrage nur noch 40 Prozent der Bevölkerung, dass man seine Meinung frei äußern kann. In seinem neuen Essay „Angststillstand. Warum die Meinungsfreiheit schwindet“ fragt Richard David Precht nach den Gründen für diese Entwicklung. Die Meinungsfreiheit sei zwar formal unangetastet, „aber die sozialen Kosten, seine Meinung zu sagen, sind stark gestiegen“, sagt er im Interview mit der Berliner Zeitung. Besonders betroffen seien Personen, die öffentlich Meinungen vertreten, die vom Zeitgeist abweichen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar