Kunstmut

Wo ist der Mut zur Kunstfreiheit nach Christoph Schlingensief geblieben?

Der Philosoph und Dramaturg Carl Hegemann hat Christoph Schlingensief seit den 1990ern begleitet. Damals standen ihm die Haare zu Berge. Ein Essay über den Mut zur Kunst.

„Erlesene Orte“, Christoph Schlingensief.
„Erlesene Orte“, Christoph Schlingensief.Dankschat

„Tötet Helmut Kohl!“ Hat Christoph Schlingensief das tatsächlich öffentlich gefordert? 1996 in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz? Wurde an diesem Ort damals wirklich immer wieder der Hitlergruß gezeigt? Nicht nur in Schlingensiefs Inszenierungen, auch bei Frank Castorf, dem damaligen Intendanten? Ja! Das stimmt alles. Es gibt genügend Belege. Und auch viele andere Handlungen konnte man in seinen Inszenierungen und Aktionen erleben, die als strafbar gelten.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar