Universitäten

Ausgebeutet an den Unis: Privatdozenten proben Aufstand

Tausende hoch qualifizierte Wissenschaftler arbeiten unbezahlt an deutschen Unis. Nun reicht es ihnen. Sie wollen nicht länger in einem Feudalsystem dienen.

Auch die Humboldt-Universität zu Berlin profitiert von der Arbeit von Privatdozenten.
Auch die Humboldt-Universität zu Berlin profitiert von der Arbeit von Privatdozenten.dpa

An deutschen Universitäten hat das Feudalsystem die Jahrhunderte überlebt. Damit der Wissenschaftsbetrieb aufrechterhalten werden kann, müssen 7000 habilitierte Akademiker – davon einige Hundert in Berlin – ohne Gehalt und ohne soziale Absicherung arbeiten. Oft pendeln sie jahrelang an einen Arbeitsplatz ohne jeglichen Arbeitsvertrag, ohne Büro und ohne dauerhafte E-Mail-Adresse und bezahlen Fahrt und Unterkunft aus eigener Tasche. Nun reicht es den sogenannten Privatdozenten (PDs). Sie sind hoch qualifizierte, erfahrene Wissenschaftler nach der Habilitation. Die Zustände herrschen an deutschen Hochschulen seit Jahrzehnten. Die Initiative PD Prekär hat sich gegründet, um auf diese Zustände aufmerksam zu machen und artikuliert Forderungen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar