Schlafforschung

Zum Ausprobieren: Wie ein Schlaftrick die Kreativität boostern könnte

Große Geister der Geschichte schworen auf extrem kurze Nickerchen. Dahinter steckt möglicherweise eine Art Trick, um das Gehirn zu überlisten.

Während über die tieferen Schlafphasen relativ viel bekannt ist, weiß man über die N1-Phase – also den Übergang vom Wachen zum Schlafen – noch relativ wenig.
Während über die tieferen Schlafphasen relativ viel bekannt ist, weiß man über die N1-Phase – also den Übergang vom Wachen zum Schlafen – noch relativ wenig.imago

Berlin-Vom berühmten Erfinder und Glühbirnen-Pionier Thomas Edison wird erzählt, dass er eine sehr spezielle Form des Mittagsschlafs schätzte. Er soll sitzend in einem Stuhl eingedöst sein, während er in jeder Hand eine Stahlkugel hielt. Dämmerte Edison weg, fielen die Kugeln zu Boden, der Krach riss ihn aus dem Schlaf.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar