Erdbeben in Japan

Zehn Jahre Fukushima: Das Beben, das die Drehung der Erde beschleunigte

Das große Erdbeben in Japan von März 2011 hat nicht nur gewaltige Zerstörungen angerichtet. Es beschleunigte die Erdrotation und verschob Japan um 2,40 Meter.

Das große Erdbeben in Japan vom 11. März 2011 hat nicht nur einen Tsunami ausgelöst, der Schiffe wie Spielzeuge umherwarf, hier im Fischereihafen der Stadt Kesennuma. Es verschob auch ganz Japan und sogar die Erdachse.
Das große Erdbeben in Japan vom 11. März 2011 hat nicht nur einen Tsunami ausgelöst, der Schiffe wie Spielzeuge umherwarf, hier im Fischereihafen der Stadt Kesennuma. Es verschob auch ganz Japan und sogar die Erdachse.dpa/Kimimasa Mayama

Berlin-Es war eines der stärksten Erdbeben, die je gemessen wurden. Am 11. März 2011 – in Mitteleuropa war es gerade 6.46 Uhr – bebte in Japan die Erde. Das Epizentrum lag etwa 400 Kilometer nordöstlich von Tokio. Das Beben löste Flutwellen aus. Nach Polizeiangaben starben mehr als 15.800 Menschen. Das Ereignis war so gewaltig, dass die ganze Erde in Schwingung geriet und sich die Achse der Erdrotation um etwa 16 Zentimeter verlagerte. Die Zeit, die die Erde für eine Umdrehung braucht, verkürzte sich um 1,8 Mikrosekunden. Und die gesamte Landmasse der Hauptinsel Japans verschob sich um 2,40 Meter.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar