Berlin-Spätestens seit Donald Trumps Amtsantritt als Präsident der USA ist Narzissmus in aller Munde. Nun muss Trump das Weiße Haus verlassen – tritt damit auch der Narzissmus im gesellschaftlichen Miteinander den Rückzug an? Welche Charakterzüge sich hinter dem Begriff verbergen, warum sich die psychische Störung schlecht behandeln lässt und wie man mit Narzissten umgeht, erklärt Psychologe Reinhard Haller im Gespräch.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
